Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back | |||||||
backen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to strike a chord with so. | jmdn. berühren | berührte, berührt | | ||||||
to strike a chord with so. | eine Saite in jmdm. berühren [fig.] | ||||||
sth. is like water off a duck's back to so. | etw.Nom. prallt an jmdm. ab Infinitiv: abprallen | ||||||
to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken zerfleischen | ||||||
to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken durchbohren | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Clinch liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | sichDat. in den Haaren liegen | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to cock a snook at so. | jmdm. eine lange Nase machen | machte, gemacht | | ||||||
to cock a snook at so. | jmdm. eine Nase drehen | drehte, gedreht | | ||||||
to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen | ||||||
to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
to keep sth. at the back of one's mind | etw.Akk. im Hinterkopf behalten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
strike-back | der Gegenschlag Pl.: die Gegenschläge | ||||||
back-to-back testing [TECH.] | das Back-to-Back-Testen kein Pl. | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
back-to-back episodes Pl. | aufeinanderfolgende Teile einer Fernsehserie | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Gegenakkreditiv Pl.: die Gegenakkreditive | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | der Gegenkredit Pl.: die Gegenkredite | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Unterakkreditiv Pl.: die Unterakkreditive | ||||||
back-to-back transaction [FINAN.] | das Gegengeschäft Pl.: die Gegengeschäfte | ||||||
back-to-back joint [TECH.] | die Stegverbindung Pl.: die Stegverbindungen | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | der Parallelkredit Pl.: die Parallelkredite | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | wechselseitiger Kredit | ||||||
back-to-back rectifier [TECH.] | der Gegentaktgleichrichter Pl.: die Gegentaktgleichrichter | ||||||
back-to-back reinsurance [VERSICH.] | Rückversicherung zu Originalbedingungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander | ||||||
back-to-back Adv. | direkt hintereinander | ||||||
back-to-school - used before noun | Schulanfangs... | ||||||
back-to-back Adj. - consecutive | aufeinanderfolgend auch: aufeinander folgend | ||||||
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
back at square one | wieder ganz am Anfang | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. zugetan | ||||||
specific to so. Adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen | ||||||
I'm fed up to the back teeth! | Mir stinkt es! [ugs.] | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
at your leisure | wenn es Ihnen gerade passt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
at the discretion of so. | nach jmds. Ermessen | ||||||
at the expense of so. | zu jmds. Lasten | ||||||
at the whim of so. | nach jmds. Lust und Laune | ||||||
at the behest of so. | auf jmds. Geheiß [form.] | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung